(Juristisches) Korrektorat
Mit einem Korrektorat überprüfe ich, ob Ihr Text hinsichtlich Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung korrekt ist. Ich beseitige Tippfehler und sorge für eine einheitliche Rechtschreibung.
Ein Korrektorat eignet sich auch, um nach einem Lektorat die Rechtschreibung und Zeichensetzung nach dem Vier-Augen-Prinzip nochmals genau unter die Lupe zu nehmen.
Mit dem Korrektorat greife ich inhaltlich und stilistisch nicht in Ihren Text ein.
Auf Wunsch überprüfe ich im Rahmen eines juristischen Korrektorats zudem die formellen Aspekte Ihres Fachtextes (Zitierweise, Verzeichnisse, weitere Vorgaben gemäss internem Zitierleitfaden etc.).
Juristisches Fachlektorat (inkl. Korrektorat)
Nebst den Korrekturhinweisen umfasst das juristische Fachlektorat auch Vorschläge zum Sprachstil, damit Ihr Fachtext klar, verständlich und präzise formuliert ist: Ich beseitige Wortwiederholungen, arbeite Synonyme fachlich korrekt ein und löse Schachtelsätze auf. Denn ein angenehm zu lesender Text kommt bei Ihrem Zielpublikum (noch besser) an. Fallen mir inhaltliche oder strukturelle Ungereimtheiten auf, weise ich Sie ebenfalls darauf hin.
Die formellen Aspekte Ihres Textes (Verzeichnisse, Zitierweise der Literatur, Materialien und Rechtsprechung) prüfe ich nach Ihren Vorgaben.
Auf Wunsch achte ich zudem auf gendergerechte Formulierungen.
Klar, präzise und lesefreundlich.
Dienstleistungen für korrekte juristische Texte, die gerne gelesen werden.
Wie ich arbeite
Hinter meinem Einzelunternehmen steckt wortwörtlich genau eine einzige Person, nämlich ich. Der persönliche Austausch mit meinen Kundinnen und Kunden liegt mir am Herzen: Denn nur wenn ich Ihre Bedürfnisse und Ihr Zielpublikum genau kenne, kann ich Ihnen eine massgeschneiderte Dienstleistung anbieten. Und das Beste aus Ihrem Text holen.
Gerne lerne ich Sie und Ihr Projekt bei einem Telefongespräch oder Videoanruf besser kennen. Natürlich freue ich mich auch über Ihre Kontaktnahme per E-Mail. Als Auslandschweizerin in Frankreich wohnhaft, zieht es mich trotzdem regelmässig in die Schweiz. Meine Aufenthalte nutze ich gerne dazu, um den persönlichen Kontakt zu meinen Kunden zu pflegen.
Ich bin überzeugt, dass juristische Fachtexte am wirkungsvollsten sind, wenn sie klar, lesefreundlich und zielgruppengerecht geschrieben sind. Wenn ich Texte lektoriere und umformuliere, orientiere ich mich deshalb an den Regeln für klare Sprache des Hamburger Verständlichkeitsmodells.
Was ich kann
Als Juristin (MLaw, Universität Bern), ehemalige Gerichtsschreiberin am Bundesverwaltungsgericht und vormalige juristische Adjunktin im Staatssekretariat für Migration bin ich Ihre Expertin für das Lektorieren juristischer Texte. Obschon – oder gerade weil – ich seit fast 10 Jahren in Frankreich lebe, pflege ich die deutsche Sprache umso intensiver. Nebst dem juristischen Fachwissen verfüge ich über mehrere Jahre Praxiserfahrung im Bereich Korrektorat, Lektorat und Texten. Regelmässige Weiterbildungen wie die Korrektorenschulung von Lektorat Unker oder der Texterkurs der Wortliga ergänzen mein Know-how. Selbstverständlich berücksichtige ich beim Korrigieren und Lektorieren Ihrer juristischen Texte die aktuellsten Rechtschreibregeln des Rats für deutsche Rechtschreibung.
Mit wem ich arbeite
Meine Dienstleistungen richten sich sowohl an juristische Fachverlage als auch an private juristische Fachpersonen. Ich korrigiere und lektoriere Ihre Manuskripte, Fachpublikationen, rechtswissenschaftlichen Beiträge, Lehrmittel sowie Dissertationen und Habilitationsschriften.